99% Ihrer Spende kommen direkt den Kindern zugute!
SARASWATI ist ein unabhängiger schweizerischer Verein mit Sitz in Basel. Der Verein finanziert einen Grossteil der Kosten der Behinderten-Schule in Kathmandu. Diese wird von der Partnerorganisation "Self Help Group for Cerebral Palsy" geführt.
Der Verein SARASWATI bezahlt Lehrerlöhne, Verpflegung und Schultransport im Gesamtbetrag von rund CHF 50’000.- im Jahr. Diese Summe sammelt der Verein mit Mitgliederbeiträgen und Spenden in der Schweiz. Der Vereinsvorstand arbeitet ehrenamtlich und übernimmt sämtliche Unkosten und Vereinsspesen selber! Auch Reisen, Trainings und Projektüberwachung werden von Mitgliedern von SARASWATI unentgeltlich durchgeführt!
Erfolgreiche Jahresversammlung vom 30. Juni 2023
Die rund zwanzig Teilnehmenden genehmigten alle Vereinsgeschäfte. Ausserdem verabschiedeten sie Susi Gröli als Mitglied des Vorstands. Susi lebte rund dreissig Jahre in Nepal und war massgeblich am Aufbau der Schule für behinderte Kinder beteiligt.

Der Verein dankt Susi Gröli aus ganzem Herzen für ihren grossen Einsatz!
Im Anschluss an die ordentliche Jahresversammlung berichtete die zukünftige Heilpädagogin Sarah Blunschi von ihrem Praktikumseinsatz an der vom Verein unterstützten Schule. Eine begeisternde Präsentation!

Vorstand Verein SARASWATI
Präsidentin:
Christine Stingelin (Heilpädagogin, ehemalige Konrektorin in Basel-Stadt) war während ihres Nepalaufenthaltes von 1990 bis 1995 massgeblich an Gründung und Aufbau der Behindertenschule beteiligt.

Christine Stingelin mit LehrerInnen der Schule
Mitglieder:
Dr. Ferdinanda Pini (ehemalige Leiterin schulärztlicher Dienst des Kantons Zürich)
Dr. Hans Peter Schmid (ehemaliger Programmleiter der Helvetas in Nepal)
Magdalena Wagner (Heilpädagogin und ehemalige Schulleiterin in Basel)
Dr. Armin Züger (Dozent ZHAW Winterthur im Ruhestand)
Dr. Bernhard Schmitt (Kinderneurologe und Arzt im Ruhestand)
Interesse an Mitarbeit im Vorstand: Du bist herzlich willkommen!
RevisorInnen:
Monika Krebs, Riehen
Robert Planzer, Riehen
Spendenbrief November 2023
Jahresbericht 2022
Revisionsbericht 2022
Statuten
Biannual Report SGCP 2020-2021
Bericht von Vereinspräsidentin Christine Stingelin vom Schulbesuch im November 2019
SARASWATI ist ein unabhängiger schweizerischer Verein mit Sitz in Basel. Der Verein finanziert einen Grossteil der Kosten der Behinderten-Schule in Kathmandu. Diese wird von der Partnerorganisation "Self Help Group for Cerebral Palsy" geführt.
Der Verein SARASWATI bezahlt Lehrerlöhne, Verpflegung und Schultransport im Gesamtbetrag von rund CHF 50’000.- im Jahr. Diese Summe sammelt der Verein mit Mitgliederbeiträgen und Spenden in der Schweiz. Der Vereinsvorstand arbeitet ehrenamtlich und übernimmt sämtliche Unkosten und Vereinsspesen selber! Auch Reisen, Trainings und Projektüberwachung werden von Mitgliedern von SARASWATI unentgeltlich durchgeführt!
Erfolgreiche Jahresversammlung vom 30. Juni 2023
Die rund zwanzig Teilnehmenden genehmigten alle Vereinsgeschäfte. Ausserdem verabschiedeten sie Susi Gröli als Mitglied des Vorstands. Susi lebte rund dreissig Jahre in Nepal und war massgeblich am Aufbau der Schule für behinderte Kinder beteiligt.

Der Verein dankt Susi Gröli aus ganzem Herzen für ihren grossen Einsatz!
Im Anschluss an die ordentliche Jahresversammlung berichtete die zukünftige Heilpädagogin Sarah Blunschi von ihrem Praktikumseinsatz an der vom Verein unterstützten Schule. Eine begeisternde Präsentation!

Vorstand Verein SARASWATI
Präsidentin:
Christine Stingelin (Heilpädagogin, ehemalige Konrektorin in Basel-Stadt) war während ihres Nepalaufenthaltes von 1990 bis 1995 massgeblich an Gründung und Aufbau der Behindertenschule beteiligt.

Christine Stingelin mit LehrerInnen der Schule
Mitglieder:
Dr. Ferdinanda Pini (ehemalige Leiterin schulärztlicher Dienst des Kantons Zürich)
Dr. Hans Peter Schmid (ehemaliger Programmleiter der Helvetas in Nepal)
Magdalena Wagner (Heilpädagogin und ehemalige Schulleiterin in Basel)
Dr. Armin Züger (Dozent ZHAW Winterthur im Ruhestand)
Dr. Bernhard Schmitt (Kinderneurologe und Arzt im Ruhestand)
Interesse an Mitarbeit im Vorstand: Du bist herzlich willkommen!
RevisorInnen:
Monika Krebs, Riehen
Robert Planzer, Riehen
Spendenbrief November 2023
Jahresbericht 2022
Revisionsbericht 2022
Statuten
Biannual Report SGCP 2020-2021
Bericht von Vereinspräsidentin Christine Stingelin vom Schulbesuch im November 2019